Wie funktioniert die Dual-SIM-Funktion beim iPhone?
Auf aktuellen iPhones können Sie dank Dual-SIM-Funktion eine Nano-SIM-Karte sowie eine eSIM gleichzeitig nutzen.
Das bedeutet, Sie können zwei Tarife nutzen, beispielsweise einen privaten Tarif mit Ihrer privaten Rufnummer und einen Geschäftstarif mit der Rufnummer Ihres Firmenhandys.
Wie Sie prinzipiell eine eSIM einrichten, erfahren Sie in unserer eSIM-Anleitung.
Nachfolgend geht es vor allem um die Verwaltung der beiden Tarife.
Das iPhone merkt sich die richtige Nummer
Wichtig fürs Verständnis der Dual-SIM-Funktion: Sie können bei jedem Kontakt festlegen, mit welcher Nummer der Kontakt angerufen werden soll. Ist noch keine Nummer zugewiesen, greift iOS zur Standard-Rufnummer (siehe unten).
Sie können einstellen, ob Kontakte mit der zuletzt genutzten Rufnummer angerufen werden sollen oder ihnen eine feste Tarifzuordnung geben.
Grundsätzlich speichert das iPhone die zuletzt genutzte Nummer auf Kontaktebene als Standard ab. Sie müssen also nicht jedesmal neu entscheiden, ob ein Kontakt von der privaten oder beruflichen Rufnummer angerufen werden soll.
Sie können bei Bedarf die Zuordnung natürlich jederzeit wechseln. Tippen Sie dazu auf den kleinen Pfeil hinter dem zugewiesenen Tarif, wenn Sie sich in der Kontaktansicht befinden.
Hier der Menüpfad:
Kontakt → „Bevorzugter Mobilfunktarif“/„Bevorzugte Leitung“ → Tippen Sie hier auf die Rufnummer, die dem Kontakt als Standard-Rufnummer zugordnet werden soll.
Etiketten für Tarife nutzen
Eine zentrale Rolle bei der Rufnummernverwaltung spielen die sogenannten „Etiketten“. Grundsätzlich ist das die Benennung der beiden Tarife, um diese zu unterscheiden.
Sie können beispielsweise einen Tarif mit „Beruflich“ oder mit dem Ihrem Unternehmensnamen benennen, den zweiten hingegen mit „Privat“ etikettieren.
Die Etiketten können dann bei Anrufen, Nachrichten und Datenverbindungen zur Auswahl des jeweils gewünschten Tarifs genutzt werden. Dazu sehen Sie ein kleines Icon mit dem Initial des Tarifs, also beispielsweise ein „P“ für „Privat“.
iOS bietet einige Voreinstellungen für die Etiketten, man kann aber auch eigene erstellen. Die Etiketten lassen sich unter iOS auch nachträglich noch umbenennen.
Hier der Menüpfad:
„Einstellungen“ → „Mobiles Netz“/„Mobile Daten“ → auf die Rufnummer mit dem zu ändernden Etikett tippen → „Mobilfunktarif (Etikett)“ → hier können Sie nun den Namen auswählen oder ändern
Standard-Rufnummer für neue/unbekannte Kontakte
Sie können in Ihrem iPhone eine Standard-Rufnummer für Kontakte zuweisen. Wenn Sie einen Kontakt das erste Mal anrufen und auf Kontaktebene noch kein Etikett zugewiesen wurde, greift iOS bei diesem „unbekannten“ Kontakt dann zu der hinterlegten Standard-Rufnummer.
Standard-Tarif für mobile Daten
Sie können auch für mobile Datenverbindungen angeben, welcher Tarif standardmäßig genutzt werden soll.
Hier der Menüpfad:
„Einstellungen“ → „Mobiles Netz“ → „Mobile Daten“
Wählen Sie dann die gewünschte Rufnummer aus, deren Datentarifoption standardmäßig für mobile Internetverbindungen genutzt werden soll.
WLAN-Anrufe einem Tarif zuordnen
Wenn Ihre Tarife WLAN-Anrufe zulassen, können Sie eingehende und ausgehende Gespräche mit beiden Nummern führen. Hier ist zu beachten: Wenn Sie WLAN-Anrufe auch von dem Tarif führen möchten, der nicht der Standard-Tarif für mobile Daten ist, müssen Sie vorher die Option „Wechseln mobiler Daten erlauben“ aktiviert haben.
Hier der Menüpfad:
„Einstellungen“ → „Mobiles Netz“/„Mobile Daten“ → „Mobile Daten“ → „Wechseln mobiler Daten erlauben“
iMessage, FaceTime und SMS
Für den Nachrichtendienst iMessage und den Videocall-Dienst FaceTime gibt es keine Wechseloption. Hier müssen sich Anwender für einen ihrer beiden Tarife entscheiden. SMS-Nachrichten hingegen können von beiden Rufnummern gesendet werden.
Zweimal WhatsApp?
Aktuell gibt es unter iOS keine Dual-Messenger-Funktion für WhatsApp. Mit einem kleinen Workaround können Sie aber gegebenenfalls trotzdem beide Rufnummern mit WhatsApp nutzen. Dazu benötigen Sie allerdings WhatsApp Business auf Ihrem Gerät.
Weitere Infos zu Dual-SIM-Verwaltung beim iPhone
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage gefunden? Wenn nicht, helfen Ihnen vielleicht folgende Inhalte. Schreiben Sie uns gerne auch eine kurze Nachricht, wenn Sie weiterführende Fragen haben.
- Offizielle Apple-Support-Seite zu Dual-SIM (apple.com/de)
- So verwalten Sie die Dual-SIM-Funktionen am iPhone (maclife.de)
- So verwaltet man am iPhone die Dual-SIM-Funktion (apfelpage.de)
- Dual-SIM am iPhone: Was es bringt, wie es geht (macwelt.de)