Das everphone-Whitepaper stellt Ihnen Herausforderungen und Risikofaktoren rund um private Endgeräte im Unternehmen vor, zum Beispiel: Datenschutz (DSGVO), Datensicherheit, Reparaturen und Anwendungen (Apps).
Erfahren Sie im Einzelnen, ...
In Zeiten von Man-in-the-Middle-Attacken und Ransomware-Erpressungen, in Zeiten täglich neuer Hacks, Datendiebstahl und Handy-Viren ist es keine Frage mehr, ob BYOD schiefgeht – sondern nur noch wann. Verschobene Betriebssystem-Updates, veraltete Smartphones und ungewollt in die USA gesendete Kontakte – Datenschutzfallen lauern viele.
everphone zeigt im Whitepaper, wo genau die Probleme liegen, und ob es anstelle von „BYOD“ nicht eine sicherere Alternative für Firmenhandys gibt.
everphone wurde vom ehemaligen CHECK24-Vorstand Jan Dzulko gegründet und beschäftigt in Berlin über 170 Mitarbeiter.
Ich habe in meiner bisherigen Berufslaufbahn noch kein IT-Projekt erlebt, das eine so hohe Benutzerresonanz generiert hat. Die durchweg positiven Rückmeldungen aus dem Kollegium sind für mich der beste Beweis, dass die Entscheidung für 'Phone as a Service’ die richtige war.
Mit Phone as a Service modernisieren wir unsere iPhone-Flotte ohne großen Aufwand quasi im Hintergrund. Die Kolleg*innen arbeiten wie gewohnt weiter. Fällt eines der Bestandsgeräte aus, wird es auf das neue iPhone-Modell aktualisiert.
Weil ihr es genau richtig macht und uns tonnenweise Arbeit abnehmt. Euer Service ist eine echte Entlastung für unsere Organisation.