MILES ist der größte konzernunabhängige Carsharing-Anbieter in Deutschland. MILES glaubt an eine Welt, in der Mobilität geteilt, nachhaltig und für jede Person zugänglich sein sollte und ermöglicht eine Alternative zum privaten Autobesitz. Abgerechnet wird nach gefahrenen Kilometern (und nicht nach Zeit).
Für die Ausstattung des Personals mit mobilen Endgeräten gab es bei MILES Mobility unterschiedliche Anforderungen: Einerseits müssen Angestellte im Berliner Headquarter mit performanten Smartphones versorgt werden. Andererseits müssen auch die Werkstatt-Mitarbeiter*innen und Repair Runner ausgerüstet werden. Die Repair Runner kümmern sich um die Instandhaltung und kleinere Reparaturen direkt am Fahrzeug.
Treibende Kraft hinter dem Wandel waren das Office Management und die Geschäftsführung. Die als zu hoch eingeschätzten Aufwände bei der Smartphone-Verwaltung sollten deutlich reduziert und insbesondere die wertvollen Kapazitäten in der IT-Administration nicht länger mit den redundanten Tasks rund um Mobile Fleet Management belastet werden. Zeitlich fordernde Aufgaben waren hier besonders die Aufwände beim Onboarding und Offboarding von Angestellten, wenn Geräte zeitnah bereitgestellt beziehungsweise Rückgaben und Datenlöschungen durchgeführt werden mussten.
Mit der Umstellung auf „Phone as a Service“ von everphone wurden die administrativen und operativen Schritte, die bei der Beschaffung und Verwaltung der Firmenhandys anfallen, nahezu vollständig ausgelagert. Durch dieses „Outtasking“ hält die IT bei MILES zwar weiterhin die Zügel in der Hand, muss sich aber nicht mehr um die Abwicklung der einzelnen Aufgaben bei der Erstausstattung, bei der Integration der Geräte oder bei Reparaturen kümmern. All das erledigt jetzt everphone mit seinem Managed Service.
Auch bei zukünftigen Herausforderungen hilft everphone: Denn „Phone as a Service“ ist nach Belieben skalierbar und wächst ganz einfach mit dem Bedarf der MILES Mobility GmbH mit. Dabei lassen sich die Firmenhandys auch für das Employer Branding und im Personalmarketing als Mitarbeitervorteil kommunizieren. Eine mögliche Erweiterung bei MILES könnte zudem in der Harmonisierung der Mobilfunktarife liegen, hier unterstützt everphone mit der B2B-Tarifbetreuung. Das Ziel: Kosten und tatsächliche Bedarfe abzugleichen und die Tarife entsprechend zu harmonisieren.
In der Praxis bringt „Phone as a Service“ folgende Vorteile mit sich:
Oliver Mackprang
CEO | MILES Mobility GmbH
everphone GmbH
Zimmerstraße 79-80
10117 Berlin
+49 30 516958275