Glossar
Das Glossar zu Firmenhandys und Enterprise Mobility

MDM, UEM, MAM, VPP und MCM – blickst du noch durch?
Unser „Wiki“ erklärt kurz und knapp wichtige Begriffe rund um Firmenhandys, Enterprise Mobility und Mobile Device Management.

I
Interner Speicher

Interner Speicher (Flash-Speicher)

Komponente zur Datenablage im Smartphone

Unter dem internen Speicher versteht man bei Smartphones und Tablets die Komponente, die zur Ablage und Sicherung von Nutzerdaten sowie Systemdaten dient. Nicht zu verwechseln ist der interne Speicher mit dem Arbeitsspeicher.

Zum Einsatz kommen dabei sogenannte Flash-Speicher, das sind digitale Speicherbausteine, die auch ohne Stromversorgung des Geräts speichern und daher zu den „nichtflüchtigen““Speichern gezählt werden.

Die Flash-Bausteine enthalten einen Speicherblock sowie einen Mikrocontroller. Sie besitzen keine beweglichen Teile und können daher keinen Schaden durch Erschütterung nehmen, was bei einem mobilen Endgerät aus offensichtlichen Gründen sehr vorteilhaft ist.

Wie viel interner Speicher passt rein?

Aus Nutzersicht ist die Größe des internen Smartphone-Speichers ein wichtiges Kriterium bei der Gerätewahl.

Tatsächlich freier Speicher

Die Größe des internen Speichers wird mit Gigabyte (GB) angegeben, in seltenen Fällen wie dem Samsung Galaxy S10 auch in Terabyte (1 TB = 1.000 GB).

Da ein Teil des internen Speichers von Systemdateien belegt wird, steht den Nutzer*innen in der Regel weniger Speicher zu, als die Herstellerangaben suggerieren. Bei einem iPhone 11 mit 256 GB internem Speicher stehen tatsächlich rund 248 GB zur Verfügung, da der Rest vom mobilen Betriebssystem und Anwendungen belegt wird.

Speichererweiterung

Da der nutzbare interne Speicher für Anwender*innen ein enorm wichtiges Kriterium darstellt, ist die Ausstattung von Smartphones und Tablets ein kaufentscheidender Faktor. Nichts ist ärgerlicher, als mit einem ständig überfüllten Speicher hantieren zu müssen.

Die Smartphone-Hersteller reagieren darauf unterschiedlich: Apple fährt eine sehr restriktive Speicher-Politik. Meist stehen zwar mehrere Speicher-Varianten zur Verfügung, der zusätzliche Speicherplatz muss aber bezahlt werden (über den Daumen gepeilt ca. 1 Euro pro GB).

Android-Hersteller bieten zwar auch meist mehrere Speichervarianten an, erlauben oft aber zusätzlich die Nutzung einer microSD-Karte für die Speichererweiterung. So lässt sich der interne Speicher kostengünstig und variabel vergrößern und gegebenenfalls im Folgemodell weiterverwenden.

Vor dem Kauf einer microSD-Karte solltest du die Herstellerangaben prüfen: Wie viel Speicher wird vom Smartphone unterstützt? Üblich sind Erweiterungen des internen Speichers bis maximal 512 GB (Stand 2020).

Lebensdauer des internen Speichers

Die Lebensdauer des internen Speichers ist begrenzt und wird in Löschzyklen angegeben. Je nach Speicherarchitektur sind maximal zwei Millionen Schreib- und Löschzyklen mäglich. Danach wird das Flash-Modul unbrauchbar und ein neues Gerät muss erstanden werden.

Gängige Größen interner Smartphone-Speicher

Geräte mit einem kleineren Speicher als 16 GB sind heute (2023) quasi nicht mehr gebräuchlich und überaltet. Smartphones und Tablets weisen gestaffelte Größen von 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1.024 GB auf. Letzteres entspricht einem Terabyte. Die Speichergrößen nehmen kontinuierlich zu, da auch die Dateigrößen von Fotos und Videos kontinuierlich wachsen.